+++ Chronik Tartlau ist versandbereit +++
Nachbarschaft
Mitgliedschaft in der Nachbarschaft
Wie jeder andere Verein auch, lebt die 9. Tartlauer Nachbarschaft von der Mitwirkung und Zusammenarbeit seiner Mitglieder. Erschwerend wirkt die Tatsache, dass wir Tartlauer nun nicht mehr in der selben Gemeinde leben, sondern verstreut über das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Umso wichtiger wird unter diesen Voraussetzungen die Mitgliedschaft in der Nachbarschaft.
- Weiterlesen
- 5037 Aufrufe
9. Tartlauer Nachbarschaft 1981-2006
Ein gut organisiertes und funktionierendes Nachbarschaftsleben war für uns Siebenbürger Sachsen schon immer ein Erfolgsfaktor in der Bewältigung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen. Durch die verstärkte Auswanderung der Tartlauer ab Mitte der 1970er Jahre, stellte sich jedoch die Frage der Gründung einer Organisation, die sich logischerweise an den erfolgreichen Strukturen und Prinzipien der aus dem Herkunftsland bekannten "Nachbarschaften" orientiert hat.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 3995 Aufrufe
"Das Tartlauer Wort" - Informationsblatt der Nachbarschaft
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 11592 Aufrufe
"Nekend kon ech dech vergäßen, Tuertlen menj, am Burzenlond!"
"Niemals kann ich dich vergessen, Tartlau mein im Burzenland" - nicht nur die Worte unseres Heimatliedes, sondern auch der intensiv erlebte Heimattag, der uns emotionsgeladen zu unseren Wurzeln führte, stimmte uns dankbar. "Ändjen moiß ech wieder donken, Tuertlen menj, am Burzenlond!" – "Immer wieder muss ich danken, Tartlau mein, im Burzenland!"
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 7824 Aufrufe
Vorstandsnachrichten 2011
Um Sie über Beschlüsse und Nachrichten aus den Vorstandssitzungen der 9. Tartlauer Nachbarschaft auf dem Laufenden zu halten, werden diese hier zeitnah veröffentlicht. Die neuesten Nachrichten sind jeweils oben auf der Seite zu finden.
- Weiterlesen
- 4085 Aufrufe
Satzung der 9. Tartlauer Nachbarschaft in Deutschland
Die Satzung der 9. Tartlauer Nachbarschaft wurde zum 19. Tartlauer Treffen (2018) zur Ansicht ausgelegt.
Sie wurde von der Mitgliederversammlung anschließend angenommen und ist somit seit dem 22.09.2018 in Kraft.
Die Satzung der 9. Tartlauer Nachbarschaft, den Leitfaden zu deren Anwendung, die Wahlordnung und die Datenschutzverordnung bieten wir auch in elektronischer Form zum Download an:
- Weiterlesen
- 5140 Aufrufe
15. Tartlauer Treffen in Rothenburg o. d. Tauber
Tartlauer Treffen 2010 in neuer Umgebung unter dem Motto "Der neuen Heimat dienen - die alte nicht vergessen!"
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 5211 Aufrufe
Vorstand der 9. Tartlauer Nachbarschaft
Die Wahl des aktuellen Vorstandes der 9. Tartlauer Nachbarschaft wie auch der Kassenprüfer fand am 15.10.2022 beim 20. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber statt.
- Weiterlesen
- 5779 Aufrufe
Kurzbericht Treffen 2010
Das 15. Tartlauer Treffen fand am 11. September zum ersten Mal in der mittelalterlichen, weltbekannten Stadt an der Romantischen Straße statt: Rothenburg ob der Tauber. Das Treffen begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche. Herr Pfarrer Pal, der speziell zu diesem Anlass aus Tartlau angereist war, hielt die Andacht. Für die musikalische Umrahmung sorgte der gemischte Chor und die Blaskapelle. Zum Gedenken an die Verstorbenen wurde ein Kranz niedergelegt. Das Gebet sprach Herr Pfarrer Pal.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 4361 Aufrufe
Heimattreffen Dinkelsbühl 2010
Rund 18.000 Siebenbürger Sachsen feierten vom 21. bis 24. Mai ihren 60. Heimattag in Dinkelsbühl. Damit wurde die Rekordzahl des letzten Jahres nochmals überboten. 2.200 Trachtenträger nahmen am farbenprächtigen Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil. Unter dem Motto "Gemeinsam unterwegs" wurden die 25-jährige Partnerschaft zwischen Dinkelsbühl und unserem Verband, des 60-jährigen Bestehens der Siebenbürgischen Zeitung und der zehnjährigen Internetpräsenz www.siebenbuerger.de gedacht. (Siebenbürgische Zeitung vom 10. Juni 2010)
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 5423 Aufrufe
